Unsere medienpädagogischen
Projekte
Von Projekten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie inklusiver Medienbildung!
Schulische Projekte

Kompetente Internetnutzung
Ein klassisches Projekt zur Vermittlung von Medienkompetenz für einen Vormittag in einer Schulklasse. Schulen im Landkreis Fulda und Stadt Fulda können eine Förderung beantragen.
Zielgruppe: 4-7 Jahresstufe

#seiSmart
Implementierung von Medienbildung in Schulen durch den Peer-to-Peer-Ansatz. Begleitet von Menschen und Medien über zwei Jahre und gefördert durch die vivida BKK.
Zielgruppe: Schulen der Sekundarstufe I und II

Stop the Hate
Hate Speech und Fake News im Netz kompetent begegnen – das ist das Ziel von ‚Stop the Hate‘. Das Projekt wird vom Landkreis Fulda für eine demokratiestarke Gesellschaft gefördert.
Zielgruppe: Schulklassen der Jahrgangsstufe 8-10

Medien und Sexualität
Bildungsprojekt in Zusammenarbeit mit Sexualpädagog:innen für einen sicheren Umgang mit Kontakten im Netz.
Zielgruppe: Schulklassen der 6+7 Jahrgangsstufe

Smartklikk
Ein Projekt für alle Ebenen der Medienerziehung in Kooperation mit der IKK Südwest.
Zielgruppe: Lehrkräfte, Schulklassen der 4+5 Jahrgangstufe, Eltern
Erwachsenenbildung

Lehrkräftefortbildung
In der Schule, sei es die Grundschule oder auch die weiterführende Schule spielt die Medienkompetenz eine immer stärkere Rolle, wenn es darum geht, die Kinder für die Herausforderungen ihres medialen Lebensraumes fit zu machen.
Zielgruppe: Lehrer:innen in allen Schulformen.

Erzieherfachschulen
Medienkompetenz als Querschnittsaufgabe der Ausbildung von Erzieher:innen. In einer 4 Tage Fortbildung bekommen die Klasse theoretische und praktische Fertigkeiten zur Medienbildung vermittelt.
Zielgruppe: Erzieher:innen in Ausbildung/Schulklassen sozialpädagogischer Fachschulen.

Elternabende
Eltern begleiten ihre Kinder beim Heranwachsen und legen Regeln fest, nach denen die Kinder sicher und wohlbehalten in ihrer Welt zurecht kommen. Dies gilt für verschiedenste Bereiche – so auch für die Medienerziehung.
Zielgruppe: Eltern
Träger sozialer Einrichtungen

Medienbildung für Alle
Medienbildung für Menschen mit Behinderung und Fachkräfte für eine sichere und selbst bestimmte Nutzung digitaler Medien.
Zielgruppe: Menschen mit Behinderung, Fachkräfte in der Behindertenhilfe

Wohngruppen
In zwei kleinen Zeitblocken an einem Tag sprechen wir mit Fachkräften und Bewohner:innen der Wohngruppe über einen angemessenen Umgang mit Medien im Alltag der Einrichtung.
Zielgruppe: Fachkräfte und Bewohner:innen der Wohngruppe.

Medienkonzept
Wir helfen Ihnen ein Medienleitfaden und
-konzept für ihre Einrichtung zu planen und zu erstellen. Wir stehen mit unserer Expertise sowohl für Impulse als auch für eine längere Begleitung zur Verfügung
Zielgruppe: Soziale Einrichtungen

Ferienprojekte
Ausflüge, Actionbounds, Filme, Comics und vieles mehr. Wir bieten verschiedene Ferienprojekte an um die Kreativität von Kindern und Jugendlichen zu fördern.

Eigene Projektideen?
Wir bieten nicht nur Projekte an, sondern unterstützen Sie auch gerne bei der Gestaltung und Planung ihrer Projekte in Zusammenarbeit mit Uns!