Stop the Hate
(Projekt unter Bearbeitung)

Details
Kurz Info
Hate Speech und Fake News im Netz kompetent begegnen. Über die Auswirkungen von Hassrede und Desinformation.
Ein Projekt gefördert vom Landkreis Fulda für eine demokratiestarke Gesellschaft.
Zielgruppe
Schulklassen der Jahrgangsstufe 8-10
Kosten
Kontakt Person
Hannes Spicker
Projektinhalt
Einleitung
Wir beschäftigen uns mit der Herkunft von Hassrede und der Motivation von Hater*innen. Dabei verlieren wir nicht den Blick auf die Betroffenen und Möglichkeiten für Intervention und Prävention. Wir erkunden gemeinsam die gesellschaftlichen Konsequenzen von Hassrede und fassen in kurzen, prägnanten Videos das Gelernte zusammen und geben Tipps für Betroffene.
Im Desinformations-Teil sprechen wir über die negativen Auswirkungen von Falsch-Nachrichten und wie man solche erkennen kann.
Themen
- Wie gehen wir mit Hasskommentaren im Netz um?
- Begriffsdefiniton
- Hass erkennen
- Handlungsstrategien
- Welche Auswirkungen haben Desinformationen auf unsere Gesellschaft
- Begriffsdefinition
- Desinformationen erkennen
- Desinformationen begegnen
Gefördert von

Kreisausschuss des Landkreises Fulda
Jugend, Familie, Sport Ehrenamt
Kontakt