Medien und Sexualität

Details
Kurz Info
Bildungsprojekt in Zusammenarbeit mit Sexualpädagog:innen für einen sicheren Umgang mit Kontakten im Netz.
Zielgruppe
Schulklassen der 6+7 Jahrgangsstufe
Kosten
10,-
Kontakt Person
Christian Schwappach
Projektinhalt:
Einleitung
Das Projekt „Medien und Sexualität“ setzt sich mit dem Thema Sexualität im digitalen Zeitalter auseinander. Im Mittelpunkt steht ein sex-positiver Ansatz, der die Vielfalt und Natürlichkeit von Sexualität anerkennt. Kinder und Jugendliche bedürfen hier in ihrer sexuellen Entwicklung noch einem besonderen Schutz. Daher werden die Risiken und Herausforderungen thematisiert, die insbesondere durch eine nicht altersgemäße, nicht einvernehmliche Nutzung und den Einfluss von Medien entstehen können (Sexualisierte Gewalt wie, Cybergrooming, Sexting, zuschicken unerwünschter Bilder u.ä. oder problematischer Porno-Konsum).
Durch interaktive Methoden wie Gruppenarbeiten, Diskussionen und die Einbindung von digitaler Präsentations-Tools werden Jugendliche dazu ermutigt, ihre eigenen Erfahrungen zu reflektieren und zu diskutieren.
Themen
- Was bedeutet Sexualität für mich?
- Wie begegnet mir Sexualität in den Medien?
- Wie kann ich mich vor digitalen Übergriffen schützen?
Das Projekt legt besonderen Wert auf die pädagogische Aufarbeitung dieser Themen. Es bietet Raum für offene Fragen, informiert über Hilfsangebote und unterstützt Jugendliche dabei, einen verantwortungsvollen und selbstbestimmten Umgang mit Sexualität und Medien zu entwickeln.
Gefördert von:

Kreisausschuss des Landkreises Fulda
Jugend, Familie, Sport Ehrenamt
Kontakt