Mastodon Mastodon Mastodon Mastodon Mastodon
0661-9015540 info@meme-ev.de

Medienbildung für Alle

Details

Kurz Info

Medienbildung für Menschen mit Behinderung und Fachkräfte für eine sichere und selbst bestimmte Nutzung digitaler Medien.

Zielgruppe

Menschen mit Behinderung, Fachkräfte in der Behindertenhilfe

Kontakt Person

Katharina Meyer

Kursinhalt

Einleitung

Das Projekt richtet sich an Menschen mit Behinderung, die in Einrichtungen der Behindertenhilfe leben oder begleitet werden. Gemeinsam sprechen wir auf Augenhöhe über ihre Erfahrungen mit digitalen Medien – ehrlich, offen und respektvoll.

Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen:

Wie nutze ich digitale Medien sicher und selbstbestimmt? Was macht mir Freude? Was überfordert mich? Welche Unterstützung kann ich mir holen?

Thema

In unseren Treffen sprechen wir über die digitalen Werkzeuge und Plattformen, die von den Teilnehmenden bereits gerne genutzt werden – ob Messenger-Dienste, Videoportale, soziale Netzwerke oder Onlinedating-Plattformen. Wir schauen gemeinsam auf die Möglichkeiten, die sich durch digitale Medien eröffnen: für soziale Kontakte, Unterhaltung, Bildung und Teilhabe.

Gleichzeitig thematisieren wir auch die Herausforderungen: Kontakt mit Fremden, Fake-Profile, Datenschutz, sexuelle Belästigung, Hassnachrichten, Bildrechte, Betrugsversuche (Scam) und die Frage: Was ist im Netz echt – und was nicht? Wie gehe ich mit schwierigen Situationen um? Was kann ich tun, wenn ich mich überfordert oder bedroht fühle?

Ein zentraler Aspekt ist: Wie kann ich mich im Netz schützen und gleichzeitig aktiv am digitalen Leben teilnehmen?

Aufbau

Das Projekt ist offen und flexibel gestaltet. Ihre Einrichtung kann vorab Themen mit uns absprechen. Wir können auch den Teilnehmenden die Möglichkeit geben eigene Themen einzubringen die ihnen wichtig sind. Wir gestalten das Angebot gemeinsam und passen es individuell an. Die Dauer beträgt mindestens 60 Minuten, kann aber je nach Bedarf erweitert werden.

Ziel

Digitale Teilhabe ist ein Grundrecht. Die UN-Behindertenrechtskonvention betont, dass alle Menschen – unabhängig von ihrer Behinderung – gleichberechtigt Zugang zu digitalen Informationen und Kommunikation haben müssen. Medienbildung ist dafür eine wichtige Voraussetzung: Sie ermöglicht Inklusion, unterstützt den Kontakt zur Familie und bietet Wege, sich mit anderen Menschen in ähnlichen Lebenslagen zu vernetzen.

Mit diesem Projekt möchten wir einen Raum schaffen, in dem Menschen mit Behinderung ihre digitalen Erfahrungen teilen, voneinander lernen und sich gemeinsam stark machen für eine selbstbestimmte Nutzung digitaler Medien.

Kontakt

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name